Gabelstapler – die wendigen Flurfahrzeuge

posted am: 22 Januar 2019

Gabelstapler, beispielsweise von der Broeker Fördertechnik Vertriebs-GmbH, sind sowohl für den innerbetrieblichen Warentransport in den Lagerhallen als auch im Außengelände unverzichtbare Beförderungsfahrzeuge. Beinahe in jedem Betrieb, in dem Waren hergestellt, vertrieben und gelagert werden, kommen diese Fahrzeuge zum Einsatz. Besonders anzumerken ist, dass der Staplerfahrer über einen Staplerschein verfügen muss. Unternehmen, die sich einen Gabelstapler anschaffen wollen, müssen einige Kriterien beachten. Neben der Antriebsart sollten Eigenschaften wie die Hubhöhe, die Tragkraft sowie die Maße des Gerätes einem Vergleich unterzogen werden. Die Anschaffung kann durchaus in einem vier- oder fünfstelligen Eurobereich liegen. Diese wendigen Flurfahrzeuge werden je nach Einsatzort mit verschiedenen Antriebsarten ausgestattet. Dadurch ergeben sich beispielsweise auch Unterschiede hinsichtlich der Leistung.   

Mit welchen Antriebsarten werden Gabelstapler betrieben?   

Interessierte Nutzer können sich zwischen Geräten mit Diesel- oder Benzinmotoren, sowie Fahrzeugen mit Gas- und Elektromotoren entscheiden. Stapler, mit Verbrennungsmotoren sind in der Regel robust und leistungsstark. Sie können meist mit einer hohen Tragkraft überzeugen. Besonders Gabelstapler mit Dieselmotoren bieten dem Nutzer eine gleichbleibend hohe Leistung rund um die Uhr. Allerdings können sie wegen der produzierten Abgase nur bedingt in geschlossenen Hallen eingesetzt werden. Ein Stapler mit Elektromotor stößt weder Abgase noch Feinstaub aus. Die umweltfreundlichen Fahrzeuge sind sehr leise im Betrieb und zudem meist klein und sehr wendig. In einigen Unternehmen erfolgt die Ladung des Motors über Solarstrom, der auf dem Dach der Firma gewonnen wird. Elektrobetriebene Stapler können in Hallen mit ebenen Fußböden ihre Stärken ausspielen. Allerdings sind sie beim Erwerb meist teuer. Zudem ist die Einsatzzeit von der Kapazität der Akkus abhängig. Häufig ist die Batterie im Fahrzeug verbaut, daher kommt es zwischendurch immer wieder zu Betriebsunterbrechungen, weil die Batterie aufgeladen werden muss. Bei Gas-Staplern gibt es keine Einsatzunterbrechungen wegen notwendiger Ladezeiten. Weil diese Fahrzeuge nur Kohlendioxid und Wasserdampf ausstoßen, können sie auch in geschlossenen Lagerhallen verwendet werden. Einige der Gas-Stapler besitzen einen fest verbauten Tank, der mit Kraftstoff befüllt werden muss. Bei anderen Modellen ist vom Nutzer die Gasflasche zu wechseln, damit er damit weiterarbeiten kann. Da sich diese Stapler-Variante in der Halle und im Außenbereich einsetzen lässt, wird sie häufig zum Be- und Abladen von Lastkraftwagen eingesetzt.   

Die Unterschiede bei der Ausstattung  

Gabelstapler werden von den Herstellern mit unterschiedlichen Bauweisen auf den Markt gebracht. Bei Frontstaplern sind die Gabelzinken an der Vorderseite des Fahrzeugs angebracht. Sonderausführungen können auf ebener Strecke mehr als 10 Tonnen transportieren. Bei Drei- und Vierradstaplern erfolgt die Lenkung über die Hinterachse. Einige Stapler werden im Stehen gefahren, andere wiederum haben seitlich oder frontal angebrachte Sitze. Teleskopstapler besitzen einen Arm, der mittig am Fahrzeug montiert ist. Dadurch lässt sich das Gerät auch bei einem Hochregal einsetzen.

Teilen